Die Bahnstrecke zwischen Rostock und Stralsund ist größtenteils nur eingleisig ausgebaut. Deshalb müssen die Züge in beiden Fahrrichtungen regelmäßig an zweigleisigen Abschnitten (z.B. Velgast, Gelbensande, Rövershagen)aufeinander warten, was häufig zu Verspätungen und auch Zugausfällen führt. Aufgrund der Streckensituation verlängern sich nicht nur die Fahrtzeiten aufgrund dieser Wartehalte. Es ist auch eine engere Taktung nicht realisierbar.
Dabei ist die Strecke - neben der Süd-Nord-Verbindung nach Stralsund - die wichtigste Alternative für die touristische Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in fast alle Urlaubsregionen des Landkreises Vorpomern-Rügen (Rügen, Fischland-Darß-Zingst). Gleichzeitig pendelt wegen der nicht attraktiven Fahrtzeiten und Taktungen ein nicht geringer Bevölkerungsanteil täglich über die verstopfte B105 zur Arbeit.
Auch wenn der Ausbau der Strecke nicht durch das Land erfolgen kann (Stichwort: Bundesverkehrswegeplan), sollte das Land auf diesen Ausbau hinwirken. Schließlich handelt es sich um das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 1, welches immer noch nicht abgeschlossen ist.
Kommentare
Axel Peters:
ich habe die folgende Nachricht bekommen:
Hallo ,
Gute Nachrichten! Dein Änderungsantrag „WP3.2.-Ä6: Bus- und Bahnangebot verbessern.“ hat die Mindestzahl an Unterstützer*innen erreicht.
Jetzt bist du noch einmal am Zug. Bitte reiche deinen Antrag nun offiziell bei der Antragskommission ein. Dies kannst du über Antragsgrün unter dem folgenden Link machen:
https://Programm_Entwurf_LaVo_Schreibgruppe.antragsgruen.de/mv_dLDK21/bus-_und_bahnangebot_verbessern_-1505/48485
Der Antrag wird zeitnah nach einer formalen Prüfung im Antragsgrün veröffentlicht.
Viele Grüße,
Das Antragsgrün-Team
Es handelt sich um einen Antrag unseres Kreisverbandes, so dass wir davon ausgehen, dass es nicht zusätzlich einer Mindestunterstützerzahl bedarf, um als Änderungsantrag berücksichtigt zu werden. Das betrifft auch die weiteren Anträge unseres Kreisverbandes zu 2.4 und 9.4.
Denis Wermuth:
hier hatte es wohl eine zeitliche Überschneidung zwischen Einreichung des Antrags (durch euch), schnelle offizielle Unterstützung (durch andere Mitglieder) und die formale Prüfung und Freigabe (durch mich) gegeben.
Wie durch die Satzung bzw. GO geregelt, reicht bei allen Gremien/Gliederungen die Einreichung formal aus und es sind keine weitere Unterstützer*innen formal nötig.
Die Möglichkeit für alle Mitglieder Anträge noch zusätzlich offiziell zu unterstützen ist in diesen Fällen also ein schönes Add-on.
Liebe Grüße
Denis
Ole Krüger: